Skip to main content

5 Anzeichen dafür, dass dein HubSpot-Portal professionelle Hilfe benötigt

Veröffentlicht

14.10.2025

Kategorie

HubSpot

Es ist jetzt ein paar Monate her, dass du dich für HubSpot entschieden hast – angelockt von der All-in-One-Lösung und der Inbound-Methodik. Doch mittlerweile fühlt sich alles kompliziert an, du hast Angst, bei der Implementierung Fehler zu machen, und wünschst dir fast die Zeit mit Excel-Tabellen zurück.

Die gute Nachricht: Diese Unsicherheiten sind ganz normal! HubSpot ist ein extrem leistungsstarkes Tool, das deinem Unternehmen enorm helfen kann. Vielleicht brauchst du nur ein wenig Unterstützung, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

In diesem Beitrag zeige ich dir fünf Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, dir Hilfe bei der Verwaltung deines HubSpot-Portals zu holen.

Anzeichen 1

Du findest, dass HubSpot zu teuer ist für das, was es dir bringt

Auf den ersten Blick erscheint die Rechnung von HubSpot hoch – gerade im Vergleich zu anderen B2B-SaaS-Tools. Doch der große Unterschied liegt darin, dass HubSpot ein echtes „All-in-One“-System ist. Es deckt die meisten deiner Marketing-, Vertriebs- und Betriebsanforderungen ab und schafft eine Synergie zwischen allen Aktivitäten, die du mit einzelnen Tools nur schwer replizieren kannst.

Wenn du alle SaaS-Dienste zusammenzählst, die du ohne HubSpot benötigen würdest, wirst du feststellen, dass die Gesamtkosten ähnlich ausfallen. Oft liegt die Wahrnehmung hoher Kosten daran, dass HubSpot nicht vollständig genutzt wird. Hier kommt die professionelle Hilfe ins Spiel: Ein Spezialist zeigt dir, wie du Marketingmaßnahmen optimal umsetzt und Prozesse automatisierst, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen. So wird HubSpot zu einem echten Gamechanger.

Aneichen 2

Deine Berichte und Dashboards sind inkonsistent

Das Quartal neigt sich dem Ende zu, und du stehst vor der Aufgabe, Berichte zu erstellen und die Leistungszahlen deines Unternehmens zu analysieren. Doch ein Problem taucht immer wieder auf: Die Berichte stimmen nicht mit denen des Vertriebs- oder Akquisitionsteams überein. Du kämpfst damit, klare Ergebnisse zu ermitteln, und das erschwert die strategische Entscheidungsfindung erheblich.

Damit solche Probleme gar nicht erst entstehen, ist eine sauber organisierte und konsistente Datenbank unverzichtbar. Im hektischen Alltag passiert es jedoch schnell, dass neue Eigenschaften erstellt werden, die bestehenden ähneln, oder dass in Berichten falsche Eigenschaften verwendet werden. Auch unbrauchbare Daten, etwa durch die Wahl der falschen Feldtypen wie „einzeiliger Text“, können die Datenqualität erheblich beeinträchtigen.

Hier kann professionelle Unterstützung entscheidend sein. Ein Experte für HubSpot sorgt dafür, dass deine Datenbank strukturiert und sauber bleibt. Das bedeutet, dass Berichte und Dashboards konsistent sind und dir eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen bieten. So vermeidest du Verwirrung und Unsicherheiten und kannst dich voll auf die Analyse und Optimierung deiner Geschäftsstrategien konzentrieren.

Anzeichen 3

Du fühlst dich durch die Funktionen von HubSpot eingeschränkt

Ein häufiger Irrglaube ist, dass HubSpot nur das kann, was auf den ersten Blick angeboten wird. Doch das ist weit gefehlt! Wie ich gerne sage: „Mit HubSpot ist alles möglich – du musst nur wissen, wie.“

Die Plattform bietet eine beeindruckende Bandbreite an Möglichkeiten, aber die Kunst liegt darin, sie zu verstehen und clever zu nutzen. Funktionen wie Workflows bieten einen enormen Spielraum, um Automatisierungen und Prozesse zu entwickeln, die über die Standardfunktionen hinausgehen.

Ein Beispiel? Mit etwas Know-how kannst du Aktionen mit einem Zeitstempel versehen oder die automatische Attribution deiner Leads so anpassen, dass sie perfekt zu deinen spezifischen Anforderungen passt. Solche Anpassungen können einen echten Unterschied machen – vorausgesetzt, du weißt, wie sie umgesetzt werden.

Hier kommt ein HubSpot-Experte ins Spiel. Jemand, der täglich mit der Plattform arbeitet, kennt die Tricks und Lösungen, um auch anspruchsvolle Anforderungen zu erfüllen. Mit dieser Expertise kannst du HubSpot voll ausschöpfen und sicherstellen, dass die Plattform deinen individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Statt sich eingeschränkt zu fühlen, wird HubSpot zu einem flexiblen Werkzeug, das dich bei deinen Zielen optimal unterstützt.

Anzeichen 4

Fehler in deinen Automatisierungen treten regelmäßig auf

Das Workflow-Tool von HubSpot ist intuitiv und macht es dir leicht, eine Nurturing-Kampagne oder einen automatisierten Lead-Qualifizierungsworkflow einzurichten. Doch mit der Zeit tauchen immer häufiger Probleme auf: Leads werden nicht in Workflows aufgenommen oder Kontakte erhalten E-Mails, die sie gar nicht bekommen sollten.

Diese Fehler entstehen häufig, weil dein Portal mit jeder neuen Implementierung und Automatisierung komplexer wird. Die Verwaltung dieser Automatisierungen hängt direkt von der Gesundheit und Struktur deiner Datenbank ab. Unübersichtliche oder ungenaue Daten können dazu führen, dass Workflows nicht wie geplant funktionieren.

Mit dem Wachstum deines Unternehmens steigen die Anforderungen an die Automatisierung – und damit auch der Bedarf an professioneller Unterstützung. Ein Experte, der die Feinheiten von HubSpot und seinen Automatisierungsmöglichkeiten kennt, kann sicherstellen, dass deine Workflows reibungslos funktionieren und Fehler vermieden werden. So bleibt dein HubSpot-Portal effizient, auch wenn die Komplexität zunimmt.

Ist dein HubSpot-Portal optimal aufgestellt?

Maximiere das Potenzial deines HubSpot-Portals! 🚀 Sichere dir jetzt ein kostenloses Audit und entdecke Optimierungsmöglichkeiten.

Anzeichen 5

Du hast Schwierigkeiten, deine Datenbank zu organisieren und zu segmentieren

Ähnlich wie bei Anzeichen 2 wirkt sich eine unorganisierte Datenbank nicht nur auf die Erstellung genauer Berichte aus – sie kann auch deine operativen Aufgaben erheblich beeinträchtigen. Wenn du keine sauberen E-Mail-Listen erstellen oder Automatisierungen zuverlässig auslösen kannst, können die Folgen schwerwiegend sein und deine Marketingkampagnen sowie die Effizienz deines Unternehmens beeinträchtigen.

Wenn du keine langfristige Unterstützung suchst, kannst du einen Spezialisten hinzuziehen, der dein HubSpot-Portal neu organisiert. Mit Best Practices sorgt er dafür, dass deine Datenbank sauber bleibt und leicht zu nutzen ist.

Wie kannst du Unterstützung bei der Verwaltung deines HubSpot-Portals erhalten?

Jetzt, da wir die wichtigsten Anzeichen dafür identifiziert haben, dass dein Portal Unterstützung benötigt, ist es an der Zeit, über mögliche Lösungen nachzudenken.

Grundsätzlich hast du drei Optionen:

  1. Interne Ressourcen mobilisieren, um die Portalverwaltung selbst zu übernehmen.
  2. Eine HubSpot-Beratung beauftragen.
  3. Einen HubSpot-Spezialisten engagieren.

Unabhängig davon, für welche Lösung du dich entscheidest, ist es wichtig, die richtige Person oder das richtige Team auszuwählen und eine optimierte Zusammenarbeit sicherzustellen.

Fazit

Dieser Artikel soll dir Klarheit über mögliche Herausforderungen bei der Nutzung deines HubSpot-Portals verschaffen und Lösungswege aufzeigen.

Falls du Unterstützung benötigst, steht dir emerve zur Seite – sei es durch externe Spezialisten oder durch die Optimierung deines Portals sowie die Schulung deines Teams im Umgang mit diesem leistungsstarken Tool.

Lass uns gemeinsam dein HubSpot-Portal optimieren! Buche jetzt einen Termin und erfahre, wie du das volle Potenzial ausschöpfen kannst. 😊